2021-01-15 08:00:00
Finanzierung
-
Die Suche nach Finanzmitteln ist die Aufgabe jedes großen oder kleinen Unternehmens. Und obwohl sich Unternehmen lange Zeit für die beliebtesten Lösungen entschieden haben, darunter Banken und Kreditgenossenschaften, haben das Interesse und die Nutzung alternativer Finanzierungsmethoden laut Experten deutlich zugenommen.
Diese Praxis von Unternehmen wird weltweit beobachtet, da es mit dem Aufkommen von mehr Finanzierungsquellen und zunehmendem Wettbewerb für Banken und andere traditionelle Akteure immer schwieriger wird, ihre Kunden zu halten und die relevantesten Konditionen anzubieten. Zweitens konnten sich die neuen alternativen Player durch die Entwicklung von Technologien und innovativen Lösungen in kurzer Zeit ein starkes, verlässliches Image aufbauen und prompt gleiche oder bessere Konditionen bieten als die schon lange am Markt befindlichen Finanzierer.
In die gleiche Richtung weist das Ministerium für Wirtschaft und Innovation, wonach Crowdfunding-Plattformen in Litauen seit einigen Jahren immer beliebter werden, weil Unternehmen flexibler Geld leihen können, wenn sie beispielsweise Bankkredite oder Finanzierungen von Privat und Venture aufnehmen Kapitalfonds sind nicht geeignet, und Menschen mit freien Mitteln können Finanziers werden.
Der Markt beobachtet, dass große Banken heute Unternehmen in Litauen Kredite gewähren, deren Kreditpreis bis zu 6 % erreichen kann. Kleine Banken und Kreditgenossenschaften konkurrieren weiterhin und bieten Kredite von 6 bis 8 Prozent an. Wie weltweit beobachtet, brachten alternative Geschäftskredite Innovationen auf den Markt und gewannen ihren Anteil an Kunden – zum Beispiel Crowdfunding-Plattformen. Sie sind erst seit wenigen Jahren in Litauen tätig, vergeben jedoch bereits Kredite an Unternehmen und wenden nur 7-10 Prozent an. Preise. Die teuersten auf dem Markt bleiben gleich – schnelle Geschäftskredite, Kreditvergabe mit 24-26 Prozent.
„Es versteht sich, dass für Unternehmen die Kreditkosten einer der wichtigsten Aspekte sind. Allerdings werden immer flexiblere Kreditvergabebedingungen, Finanzierungsgeschwindigkeit, Kommunikation des Finanzierers und Innovationsfähigkeit auf dem Markt immer wichtiger“, bemerkt Tomas Paliulis, Experte für Crowdfunding und Leiter der Risikoabteilung der Profitus-Plattform.
Er nennt auch einige zentrale, unbestreitbare Pluspunkte des Crowdfunding: Flexibilität bei der Kreditaufnahme – meist wird eine für beide Seiten akzeptable Finanzierungslösung nach partnerschaftlichen Grundsätzen gesucht und gefunden. Viele Unternehmen sind auch von der Finanzierungszeit überrascht – während traditionelle Großbanken die Risiken bewerten und andere Standardprozessschritte durchführen, können Crowdfunding-Akteure die Finanzierung in weniger als einem Tag aufbringen.
Eine von der Bank von Litauen durchgeführte Umfrage zeigt, dass auf dem Höhepunkt von COVID-19 die allgemeinen Standards für die Kreditvergabe an Unternehmen von vielen verschärft wurden. Nachdem sie die allgemeine Wirtschaftslage verstanden hatten, beschränkten alle Banken die Kreditvergabe auf Hotels und Restaurants, mehr als die Hälfte auf Immobilien und Transport und ein Drittel auf Bauunternehmen. Während einige die Bedingungen verschärften und einschränkten, wendeten andere - alternative Finanzierer - neue individuelle Lösungen für Unternehmen an. Laut Profitus-Vertreter T. Paliulis durfte beispielsweise die Baubranche teilweise Kredite aufnehmen, wodurch es möglich wurde, den Teil des Geldes, der noch nicht tatsächlich für das Projekt verwendet wurde, nicht zu bezahlen. "Zunächst betrachten wir unsere Kunden als Partner. Und das oben genannte Beispiel hat es dem Unternehmen ermöglicht, in einer schwierigen Zeit Geld zu sparen und uns eine langfristige Zusammenarbeit zu garantieren."
Crowdfunding-Plattform "Profitus" auf dem Markt im Jahr 2020. Der gesammelte Betrag betrug mehr als 11 Millionen. Euro oder sogar 30 Prozent. mehr als 2019. Derzeit hat das Unternehmen eine Community von mehr als 13.500 Investoren versammelt. Während der gesamten Betriebszeit, seit 2018, hat Profitus mehr als 880.000 an Investoren ausgezahlt. EUR Zinsen.